Was kostet ein Grabstein?
- Ein Ratgeber für Angehörige -

Wenn ein geliebter Mensch verstorben ist, stehen viele Entscheidungen an – und meist wenig Zeit zur Verfügung. Viele Angehörige suchen in dieser emotional fordernden Zeit nach Klarheit: Was kostet ein Grabstein? Welche Optionen gibt es überhaupt – und was beeinflusst den Preis?
In diesem Artikel geben wir einen transparenten Überblick über die Grabsteinkosten und erklären, welche Faktoren eine Rolle spielen. Wir möchten Betroffenen helfen, sich zu orientieren – ohne Verkaufsdruck, aber mit Fachwissen und Erfahrung. Denn die Auswahl eines würdevollen Grabmals ist ein sensibler, aber auch verantwortungsvoller Schritt.
Angehörige, welche Grabsteine eigenständig kaufen – z. B. online oder direkt im Ausland – in der Hoffnung, Geld zu sparen sollten folgendes beachten:
In Deutschland dürfen Grabsteine nur von auf den Friedhöfen zugelassenen Steinmetzbetrieben aufgestellt werden.
Eine Eigenmontage ohne zuvor eingereichten Grabmalantrag ist in vielen Fällen unzulässig – daher unbedingt im Vorfeld mit der Friedhofsverwaltung klären und die Erlaubnis schriftlich einholen.
- Auf den Friedhöfen findet jährlich eine Standfestigkeitsprüfung statt – bei Mängeln haftet der verantwortliche Steinmetz und muss diese beheben.
Wird ein Grabstein ohne genehmigten Grabmalantrag aufgestellt, kann die Friedhofsverwaltung den Stein auf Ihre Kosten entfernen lassen – inklusive Transport, Lagerung und Entsorgung.
Wir gestalten Grabsteine bundesweit, doch arbeiten wir immer mit einem erfahrenen Steinmetzbetrieb aus Ihrer Region zusammen und beinhaltet folgende Leistungen:
Grabmalantrag & Aufbau durch lokale Fachbetriebe
Verfügbarkeit im Nachgang bei Absenkungen, Mängeln oder Nachbeschriftungen
In Deutschland ist die Verwendung von Grabsteinen, die unter Kinderarbeit entstanden sind, verboten.
Wir sind offiziell nach IGEP zertifiziert und als Importeur registriert. Jeder Grabstein von uns wird mit einem IGEP-Label geliefert – als Nachweis für eine ethisch korrekte und gesetzeskonforme Produktion.
Die Maße des Grabsteins hängen von mehreren Faktoren ab: Grabart, Friedhof und lokale Gestaltungssatzung. Häufig wird angenommen, dass z. B. ein Reihengrab feste Maße vorgibt und ein Wahlgrab mehr Freiraum bietet. In der Praxis sieht das aber anders aus:
Nicht alle Friedhöfe haben konkrete Maßvorgaben für Höhe, Breite, Tiefe und sogar die Form. Daher ist es wichtig, vor Ort Maß zu nehmen und die möglichen Maße für die Grabstätte zu prüfen. Wir haben hierfür eine Anleitung zur Maßermittlung erstellt, die einfach erklärt, wie Sie vorgehen.
Die individuelle Gestaltung wirkt sich stark auf den Preis aus. Zu den typischen Preisfaktoren gehören:
Umrandung (Einfassung) und ggf. Abdeckplatte
Aufwändige Steinformen, bspw. in unserem Artikel „Von der Skizze zum fertigen Design„
Oberflächenverarbeitung (poliert, satiniert, handgeschlagen)
Inschriftfarbe – z. B. einfach eingelassen oder in Blattgold
Auch die Zeichenzahl der Inschrift wird oft bepreist. Bei uns jedoch nicht: Die Inschrift ist immer inklusive – ohne Zeichenbegrenzung. Bei anderen Anbietern empfiehlt es sich, das gesondert zu erfragen.
Akkordeon-Inhalt
Die Materialwahl ist einer der größten Einflussfaktoren auf den Preis. Dabei kommt es auf mehrere Aspekte an:
Herkunft & Verfügbarkeit
Unsere Grabsteine stammen aus aller Welt – von europäischen Steinbrüchen bis nach Indien, Südamerika oder Afrika. Ein Granit aus Indien ist meist günstiger als ein Marmor aus Italien. Gleichzeitig ist die Auswahl an Farben und Strukturen deutlich größer, wenn man international arbeitet.
Farbe & Struktur
Ein weiterer Einflussfaktor: Je feiner und einfarbiger ein Stein ist, desto teurer wird er.
Warum? Weil gleichmäßige Maserungen deutlich seltener vorkommen und aussortiert werden müssen. Besonders weiße oder schwarze Sorten in homogener Optik zählen zu den edelsten – und teuersten.
Marmor oder Granit?
Viele Kunden fragen nach Marmor – weil er edel aussieht und klassisch wirkt. Doch Vorsicht:
Marmor ist empfindlich, besonders bei Regen, Frost und Verschmutzung.
Die Oberfläche kann über die Jahre stark verwittern.
Wir empfehlen daher Granit: pflegeleichter, wetterfest, langlebig – und trotzdem mit großer Farbvielfalt verfügbar.
Um Ihnen hier eine Hilfestellung und Einordnung zu den Materialien zu geben, habe wir unsere Steinauswahl in Kategorien eingeteilt. Zur Steinauswahl & Preiskategorien
Wichtig zu wissen: Grabsteine dürfen nur von Steinmetzbetrieben aufgestellt werden. Dafür ist ein Grabmalantrag bei der Friedhofsverwaltung einzureichen. Dieser beinhaltet die technische Skizze sowie die Planung der Errichtung eines Fundament in der Regel nach den Vorgaben der TA-Grabmal
Diese Anträge sind gebührenpflichtig:
Oft liegt die Antragsgebühr bei ca. 150 €
Manche Friedhöfe verlangen zusätzlich eine jährliche Prüfgebühr für die Standsicherheit
Diese Kosten variieren regional, sind nicht im Preis des Grabsteins enthalten und werden dem Nutzungsbevollmächtigten in Rechnung gestellt. Erst mit der Zahlung dieser Gebühren wird der Grabmalantrag durch die Friedhofsverwaltung genehmigt – daher bezüglich der zusätzlichen Kosten am besten direkt bei der Friedhofsverwaltung nachfragen.
Viele Steinmetze – und auch wir – empfehlen, den Grabstein erst rund ein Jahr nach der Beisetzung aufzustellen. Grund: Der Boden braucht Zeit, um sich zu setzen. Ein zu früh gesetzter Stein kann schiefstehen oder absacken.
Daher gilt:
Planung ca. 6 Monate nach dem Todesfall beginnen
So bleibt genug Zeit für Gestaltung, Antrag und Fertigung
Wir beraten Sie frühzeitig und begleiten den gesamten Prozess – von der Maßaufnahme über den Grabmalantrag bis zum Aufbau.
Was viele nicht wissen: Die Fertigung und Lieferung eines individuellen Grabsteins kann 5–6 Monate dauern.
Die Fertigung beginnt erst nach Genehmigung des durch durch den Steinmetz eingereichten Grabmalantrag durch das Friedhofsamt.
Wir führen keine Lagerware, sondern gestalten jedes Grabmal individuell – so wie es der Verstorbene verdient hat. Nach der Genehmigung wird der Grabstein exklusiv für Sie produziert und in Handarbeit gefertigt.
Die meisten Steine werden im Ausland gefertigt – unter hohen Qualitätsstandards.
Der Transport nach Deutschland erfolgt per Schiff.
Wir wissen, dass Grabsteine eine hohe Investition sind. Und wir wissen auch: Angehörige brauchen Klarheit.
Mit unserem Preiskonfigurator können Sie in aller Ruhe:
Grabsteinart & Material wählen
Gestaltungsmöglichkeiten testen
Sofort sehen, wie sich jede Option auf den Preis auswirkt
Ganz ohne Verkaufsdruck. Einfach. Verständlich. Transparent.
Unser Grabstein Preiskonfigurator
Mit viel Liebe haben wir für Sie einen individuellen Konfigurator erstellt, der Ihnen dabei hilft den passenden Grabstein aus unserem Sortiment zu wählen.
In wenigen Schritten erhalten Sie unkompliziert und ohne Eingabe von persönlichen Daten unser unverbindliches Preisangebot für Ihren gewünschten Grabstein. Erteilen Sie uns durch Eingabe Ihrer Daten die Erlaubnis, kontaktieren wir Sie persönlich und planen für Sie den Aufbau des Grabstein.
Die Gravur für Ihren Grabstein ist in unserem Preis inklusive, ebenso der Aufbau durch einen professionellen Steinmetz aus Ihrer Region.